2,50 Prozent Zinsen für das Tagesgeld
Lohnt sich eine Girokonto-Tagesgeldkonto-Kombination überhaupt?
Die Zinsen für Tagesgeld sind längst nicht mehr so üppig, wie sie es einmal waren. Heute und morgen warten bereits drei weitere Zinssenkungen für Tagesgeldkonten auf. Wo also die guten Zinsen erhalten, wenn immer mehr Banken ihre Zinsen nach unten anpassen und die Tagesgeldzinsen ins Bodenlose fallen. Aktuell bietet die Postbank für Neukunden 2,50 Prozent p.a. Zinsen für das Tagesgeld, das es jedoch nur kombiniert mit dem Giro Plus gibt.
Da stellt sich dann die Frage: Lohnt sich eine Girokonto-Tagesgeldkonto-Kombination überhaupt oder ist es nicht besser, beide Kontoarten voneinander zu trennen, um ein kostenloses Girokonto zu haben und ein Tagesgeldkonto mit Zinsen, die noch über der Inflationsrate liegen?
Eine klare Antwort darauf können auch wir leider nicht geben. Die Tagesgeldkonten haben in den vergangenen Monaten einen wahren Zinsrutsch erlebt, der diese Woche weitergeht. Für Girokonten gibt es hingegen noch einige gute Angebote, die vielleicht den einen oder anderen Blick lohnen.
Das Postbank Giro Plus hingegen lohnt sich jedoch wohl nur dann, wenn das Girokonto als Gehaltskonto genutzt wird und zugleich die Anlagesumme von 10.000 Euro, für die es die attraktive Verzinsung von aktuell 2,50 Prozent p.a. gibt, nicht überschritten wird. Sonst ist es aus mit den schönen Zinsen, und die Kontokombination lohnt sich dann plötzlich eben doch nicht mehr.
Als Alternative zum reinen Tagesgeld lohnt sich das Postbank Girokonto Plus wohl nur möglicherweise, wenn sowieso ein Girokonto-Wechsel geplant ist und zugleich ein paar tausend Euro auf die hohe Kante gelegt werden sollen, ohne dafür ein extra Tagesgeldkonto eröffnen zu müssen. Ansonsten muss jeder Sparer entscheiden, in welche Richtung er sein Geld ansparen möchte und welches des richtige Weg für ihn (oder sie) ist.