Wie finanziere ich mein Haus richtig?
Baufinanzierung für Laien
Baufinanzierung ist ein wichtiges Thema, vor allem in einer Zeit, in der sich viele nach Sicherheit sehnen und bei der Geldanlage wie auch der Privaten Altersvorsorge auf ein eigenes Haus setzen. Doch nicht jeder weiß, wie er in Sachen Baukredit vorgehen soll. Deshalb ein paar wichtige Ratschläge hinsichtlich der Baufinanzierung für Laien und Antworten auf die Frage: Wie finanziere ich mein Haus richtig?
Checkliste: Baufinanzierung für Einsteiger
„Auf in die eigenen vier Wände! Aber schön der Reihe nach: Vor dem Haus sollte erst einmal die Baufinanzierung sicher stehen. BHW-Experte Bernd Neuborn hat die besten Spartipps.
1. Eigenkapital mobilisieren
Wie viel Rücklagen habe ich? Kann ich meinen Bausparvertrag nutzen? Bekomme ich eine Schenkung von meinen Eltern? Handwerklich Geschickte können bis zu zehn Prozent der Finanzierungskosten sparen. 20 bis 25 Prozent Eigenkapital sollten insgesamt zusammenkommen.
2. Finanzierungsvarianten durchrechnen
Wer den Kassensturz gemacht hat, geht zum Finanzierungsberater seines Vertrauens. Immer mehrere Varianten prüfen lassen. Passt das Modell zu meinem Vorhaben, gibt es Vor- und Nachteile? Maßgeblich für die Kosten eines Hypothekendarlehens: die effektiven Zinsen.
3. Fördergelder nutzen
Den Berater gezielt nach Programmen fragen. Eigene Recherchen anstellen, zum Beispiel zum KfW-Wohneigentumsprogramm oder zu Förderungen für energieeffiziente Niedrigenergiehäuser.
4. Das Haus richtig dimensionieren
Ein großes Haus ist ein teures Haus. Clevere Bauherren starten lieber klein, preiswert, dafür aber früher. Das spart Miete! So genannte Starterhäuser sind so konzipiert, dass Eigentümer später leicht anbauen können.
5. Zeit ist bares Geld
Baugenehmigung frühzeitig einreichen, damit der Bau bei gutem Wetter im Frühjahr und Sommer losgehen kann. Verzögerungen durch Frost und Schlechtwetter können zu empfindlichen Kostensteigerungen führen. Und aktuell steigen die Zinsen für Baugeld wieder.“
Quelle Pressemitteilung: BHW
Als Faustregel kann man bei den aktuellen Zinsverhätnissen rechnen, dass man pro 50 € die man monatlich in eine Finanzierung investieren kann 10.000 € Kreditsumme erhält. natürlich hängt es immer vom individuellen Fall ab, wie viel man wirklich bekommt. Aber im Großen und Ganzen kommt diese Rechnung ungefähr hin.