Haushaltsstreit in den USA: Kommt die Einigung?
Bislang zeigten sich die Anleger wohl nur wenig beeindruckt von dem Shutdown in den USA, der eine Folge des Haushaltsstreits zwischen den Demokraten um US-Präsident Barack Obama und den Republikanern ist. Doch kommt nun die Einigung? Immerhin haben die Anhänger der Tea-Party, die erzkonservativen unter den Republikanern, langsam zurückgerudert und sich für eine Anhebung der Schuldenobergrenze für immerhin sechs Wochen ausgesprochen. Damit ist die Pleite der USA vorerst verschoben, die Wirtschaftsmacht wäre sonst in fünf Tagen bankrott gewesen.
Die Anleger an den Börsen haben es gleich gedankt, der DAX ist gestiegen, wie auch der Dow Jones, die Finanzmärkte profitieren damit von einer sich möglicherweise endlich näheren Einigung im US-Haushaltsstreit und damit zugleich auch ein Ende des Shutdown in den USA, der nicht nur die Verwaltung lähmt, sondern auch die Wirtschaft.
Währenddessen hat der Goldpreis aktuell weiter zu kämpfen und ist zum Wochenende hin noch deutlicher unter die Marke von 1.300 Dollar gefallen. Während die Anleger noch vor wenigen Jahren in Krisenzeiten zu Gold als Reserven griffen, scheinen sich die Zeiten nach dem massiven Abfall des Goldpreises geändert zu haben.