Währungen nach dem Brexit #Forex
Die Entwicklung der Devisenkurse nach dem Brexit zeigt, wie stark der Austritt der Briten aus der EU auch auf die Währungen einwirkt. Der Kurs EUR/USD liegt mit 1,68 Prozent im Minus, der Kurs EUR/GBP hingegen mit 3,96 Prozent im Plus. Ebenfalls stark im Minus liegt der EUR/JPY mit einem Rückgang von 3,60 Prozent. Mit einem Minus von 1,92 Prozent hat der USD/JPY zu kämpfen.
Das Leave von Großbritannien aus der Europäischen Union wirkt damit nicht nur auf die Börsen in aller Welt, den Goldpreis und den Bitcoin, sondern auch auf die Entwicklung der Währungen ein. Für Kapitalanleger, die im Forex, dem Währungshandel, auf die jeweiligen Kursentwicklungen gesetzt hat, kann von den Folgen des Brexit profitieren. Wer hingegen an ein Remain, den Verbleib der Briten in der EU, und damit eine positive Kursentwicklung bestimmter Währungspaare gehofft hat, der hat auf den falschen Trend gesetzt.
Eine Antwort auf “Währungen nach dem Brexit #Forex”
Die Kommentare sind geschlossen.