Die Selbstgeißelung des BaFin-Präsidenten: Deutsche Finanzaufsicht gesteht massive Fehler ein

Auf diesen Tag haben viele gewartet, ob er jedoch kommen würde, war ungewiss gewesen. Heute aber kamen endlich klare Worte aus dem Hause BaFin. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und ihr Präsident, Jochen Sanio, kriechen endlich zu Kreuze und gestehen Fehler ein.

„Wir Aufseher haben nicht erkannt, welcher Müll sich bei den Banken rund um den Globus aufgetürmt hat“, sagte Sanio heute in Frankfurt bei einer Veranstaltung. Und: „In der jetzigen Finanzkrise hat sich in dramatischer Weise gezeigt, welche gefährlichen Lücken und Unzulänglichkeiten das Regulierungssystem hat“. Wahre Worte in einer Zeit, in welcher der Untergang uns bereits alle mit sich gerissen und uns weltweit Verluste beschert hat in Billionenhöhe.

Doch nicht nur die Finanzaufsicht sei Schuld an den heftigen Wirkungen der Finanzkrise. Auch die Rating-Agenturen sind in Sanios Schußlinie: „Sie sind für mich die Hauptschuldigen und müssten mit Strafen belegt werden“, sagte der Präsident der BaFin deshalb auch. Und spricht damit aus, was so viele denken. Immer noch gibt es keine klare Linie, was den nun mit den Rating-Agenturen geschehen soll, die so oft mit ihren Prognosen falsch lagen – und damit die Anleger in die Irre geführt und dadurch viele in den finanziellen Abgrund gestürzt haben.

Und so sagte Jochen Sanio denn auch, was wichtiger denn je ist: „So eine Finanzkrise wie die jetzige darf es nicht ein zweites Mal geben“ und weist auf die Wichtigkeit einer länderübergreifenden, internationalen Finanzaufsicht hin.

Was er jedoch nicht sagt: Die BaFin hat inzwischen die Finanzaufsicht sogar verringert, da das Personal abgestellt wurde zur Aufklärung der Geschehnisse um die Hypo Real Estate. Ob dies das richtige Vorgehen ist? Sicher nicht. Es ist zu erwarten, dass sich dann wieder die eine oder andere üble Sachlage unter den halb geschlossenen Augen der BaFin stattfinden wird. Auch die vielen neuen Möglichkeiten der Geldanlage tragen nicht zur einer Verbesserung der Lage bei. Irgendwie scheinen die Verantwortungsträger immer noch nichts aus der größten Krise der Nachkriegszeit gelernt zu haben.