Energie und Denkimpulse für die Assistenz Kölner Assistentinnen Kongress 2012 21. und 22. Juni 2012, Köln

Köln/Düsseldorf (ots) – 16.05.2012 „Zwei Tage Wertschätzung für
365 Tage Wertschöpfung“,verspricht der 15. Kölner Assistentinnen
Kongress (21. und 22. Juni 2012 in Köln). An zwei Tagen können
Sekretärinnen und Assistentinnen ihr ganz persönliches
Weiterbildungs-Paket aus über zwanzig Workshops und Vorträgen
zusammenstellen. Im Angebot sind unter anderem Vorträge zu Zeit- und
Projektmanagement, Schreib-Coaching und Telefontraining für
internationale Geschäftspartner, Updates bei Wirtschaftsdaten und
rechtlichen Neuerungen sowie zahlreiche Trainings für den sicheren
und authentischen Auftritt. Gastgeberin und Moderatorin des
Kongresses ist auch in diesem Jahr Kerstin Pilar-Knus. Ein Highlight
des Kölner Assistentinnen Kongresses ist ihr Gespräch mit der
Tatort-Schauspielerin Christine Urspruch über das Geheimnis starker
Frauen.

Assistenz 2.0 – Das Berufsbild Assistenz ändert sich

„Der digitale Wandel betrifft jeden, die Frage ist nur wann, wie
stark und mit welchen Konsequenzen“, so Prof. Dr. Ewald Wessling. Auf
dem Kongress schildert der Experte wie sich das Berufsbild der
Sekretärinnen ändert. Hierbei geht er sowohl auf die neue
Führungs-Generation der Digital Natives ein als auch auf Tools wie
Instant Messaging, Xing und Facebook, die die Arbeit im Sekretariat
zeitsparend unterstützen können. Michael Edinger macht die
Teilnehmerinnen bilanzfest. BilMoG, IFRS, EBIT und EBITDA, ROE und
ROI erläutert Edinger anschaulich in seinem Vortag. In einem zweiten
Workshop am Nachmittag widmet er sich der globalisierten Wirtschaft
und erklärt praxisnah, welche Wirtschaftsdaten und Hintergründe für
Assistenz und Sekretärin wichtig sind.

Psychologische Kniffe für mehr Souveränität und Tatkraft

„Aggressionen sind nichts anderes als Energie, mit der man die
eigene Karriere vorantreiben kann“, sagt Jens Weidner, Professor für
Erziehungswissenschaften und Kriminologie an der Hamburger Hochschule
für Angewandte Wissenschaften und Autor des Buches „Die
Peperoni-Strategie“. Sobald es ein neues Management gibt oder
Umstrukturierungen anstehen, suchen Mitarbeiter neue Rollen und
positionieren sich neu. Dies kann zu Unstimmigkeiten und
Auseinandersetzungen führen. Wie Aggressionen jedoch positiv genutzt
werden können, um eigene Ideen durchzusetzen, erläutert Werner am
zweiten Konferenztag.

„Assistentinnen brauchen psychologisches Fingerspitzengefühl“, ist
sich Petra Beh sicher. „Die Zeiten, in denen Sekretärinnen reine
Tippaufgaben übernehmen, sind längst vorbei. Sie sind Kommunikations-
und Koordinationsexpertinnen, wahre Allround-Talente“, so Beh. Und
dennoch gebe es immer wieder Situationen in denen es Frauen an
Kritik- und Durchsetzungsfähigkeit fehle. „Dies sind typische
weibliche Eigenschaften“, so die Expertin. In dem Workshop zeigt Beh
Kommunikationsfallen auf und gibt Tipps wie diese künftig vermieden
werden können.

Pressekontakt:
Julia Batzing
Senior-Pressereferentin
Euroforum Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)2 11/ 96 86 – 33 81
Telefax: +49 (0)2 11/ 96 86 – 43 81
Mailto: presse@euroforum.com
Internet: www.euroforum.com, www.iir.de

Quelle: http://www.presseportal.de/pm/6625/2254295/energie-und-denkimpulse-fuer-die-assistenz-koelner-assistentinnen-kongress-2012-21-und-22-juni-2012/api