Finanzbildung Fehlanzeige: Ein Drittel der Bundesbürger verfügt nicht über grundlegendes Finanzwissen
Nach wie vor herrscht in Deutschland eine Menge Nachholbedarf beim Thema Finanzbildung. Während in den Schulen viele Dinge gelernt werden müssen, das die meisten nach ihrem Abschluss nie wieder brauchen. Gibt es nach wie vor keinen Pflichtunterricht in diesem Bereich. Dies macht sich auch in einer aktuellen DIW-Studie bemerkbar, in der sich herausstellt, dass ein Drittel der Bundesbürger nicht über grundlegendes Finanzwissen verfügt. Vor allem Frauen sind bei der Finanzbildung weit im Hintertreffen.
Mangelnde Finanzbildung: Die Höhe der Kreditzinsen? Unbekannt.
Einer der Punkte, der im DIW-Wochenbericht 37/2022 deutlich wird: Viele Kreditnehmer kennen den Zinssatz ihres Konsumkredits nicht. Das heißt, egal ob Ratenkredit oder Dispokredit, die Zinsen sind vielen unbekannt – obwohl sie diesen Kredit aufgenommen haben.
Was die Studie aber auch zeigt: Die Annahmebereitschaft, einen Kredit aufzunehmen, steigt, wenn die Zinsen für den Konsumentenkredit in absoluten Beträgen angegeben werden. Das heißt, wird neben dem jährlichen Zinssatz auch noch die monatlichen Zinskosten in Euro angegeben, ist die Kreditannahmebereitschaft am höchsten. Dies zeigt auch die unten stehende Grafik zur aktuellen DIW-Studie zum Zins- und Finanzwissen.
Mangelndes Zinswissen Risikofaktor für Überschuldung
Studienautorin Jana Hamdan warnt: „Mangelndes Zinswissen ist ein Risikofaktor für eine Überschuldung. Es ist also wichtig, aus verbraucherschutzrechtlichen Aspekten sowie aus gesamtökonomischen Erwägungen genau auszuloten, wie Verbraucher*innen eine für ihr Budget angemessene Kreditentscheidung treffen“.
Dies zeigt sich besonders stark beim Gender Gap beim Zinswissen. In der Studie gaben 34 % der Männer an, bei ihrem Konsumkredit den Zinssatz nicht zu kennen. Bei den befragten Frauen waren dies sogar 55 %.
Das Thema Finanzwissen gehört deshalb unbedingt auf die Agenda der Kultusministerien, welche die Lehrpläne für die Schulen festlegen. Je früher mit der Finanzbildung begonnen wird, umso stärker kann auch der Schutz vor Altersarmut wirken.