GÜNTHER JAUCH Grexit – Katastrophe oder Chance für den Neuanfang?

Der Grexit, der (mögliche und möglicherweise bald nicht mehr abwendbare) Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone, ist eines der wichtigsten Themen dieses Jahrzehnts überhaupt. Auch am Sonntag, bei GÜNTHER JAUCH, geht es um den Grexit, mit der Frage: Katastrophe oder Chance für den Neuanfang? Als Gäste hat Jauch im Ersten geladen: den Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, Wolfgang Bosbach, den Vorsitzenden des Innenausschusses des Bundestages, die Wirtschaftskorrespondentin der „taz“, Ulrike Herrmann sowie den Finanz- und Wirtschaftsexperten Max Otte.

„GÜNTHER JAUCH am 14. Juni 2015 um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Grexit – Katastrophe oder Chance für den Neuanfang?

Es wird eng: Schon Ende Juni, so die Experten, droht Griechenland die endgültige Staatspleite – und auch ein Austritt aus dem Euro würde dann wahrscheinlicher. „Es zählt jetzt jeder Tag“, mahnt Bundeskanzlerin Angela Merkel und führt einen wahren Verhandlungsmarathon mit der griechischen Regierung. Hinter den Kulissen wird der „Grexit“ jedoch schon ernsthaft als gangbares Szenario diskutiert.

Welche Folgen hätte der „Grexit“ und wie schlimm wäre er tatsächlich? Könnten auch andere EU-Staaten wie in einem Domino-Effekt mitgerissen werden? Würde der Euro als gemeinsame Währung scheitern?

Darüber diskutiert Günther Jauch mit

Martin Schulz (SPD, Präsident des Europäischen Parlaments)

Wolfgang Bosbach (CDU, Vorsitzender des Innenausschusses)

Ulrike Herrmann (Wirtschaftskorrespondentin der „taz“)

Max Otte (Finanzfachmann und Wirtschaftsprofessor)

GÜNTHER JAUCH ist eine Produktion von I & U TV im Auftrag der ARD unter redaktioneller Federführung des NDR für Das Erste.“

Günther Jauch © Bild: ARD/Marco Grob
Günther Jauch © Bild: ARD/Marco Grob

Quelle Pressemitteilung und Foto: Das Erste