Immer mehr Bundesbürger bezahlen kontaktlos #MobilesBezahlen
Was vorher kaum denkbar schien für die täglichen Einkäufe, weil die Bundesbürger ihr Bargeld so sehr lieben – die Corona-Krise hat es geschafft: Immer mehr Bundesbürger bezahlen kontaktlos. Wie eine Umfrage von Bitkom Research ergab, haben von September bis November 2020 drei Viertel der Bundesbürger kontaktlos bezahlt. In Auftrag gegeben wurde die repräsentative Umfrage vom Digitalverband Bitkom.
Doch nicht nur mit Kreditkarten und EC-Karten wird kontaktlos bezahlt. Immerhin acht Prozent der Befragten nutzen zum Bezahlen das Smartphone oder ihre Smartwatch, und das täglich.
Die Art zu Bezahlen ist damit in Deutschland ausgerechnet während einer Pandemie im Wandel angekommen. Laut Bitkom nutzen „7 Prozent die Möglichkeit“ des kontaktlosen Bezahlens „mehrmals täglich, 11 Prozent zumindest einmal am Tag, 28 Prozent mehrmals pro Woche und weitere 20 Prozent zumindest einmal pro Woche.“
Noch dominiert sie, die klassische Debit- oder Kreditkarte. Doch die Zahl derer, die das Smartphone oder die Smartwatch zum kontaktlosen Bezahlen nutzen, steigt. „Bereits 4 von 10 Befragten (39 Prozent) haben in dem Drei-Monats-Zeitraum mit einem dieser Geräte zumindest vereinzelt an der Kasse bezahlt. Von ihnen nutzen 3 Prozent Smartphone oder Smartwatch mehrmals täglich, 5 Prozent täglich, 11 Prozent mehrmals die Woche und 12 Prozent zumindest einmal die Woche.“, schreibt Bitkom über das Ergebnis der Bitkom Research Umfrage.
Bezahlen mit dem Smartphone und der Smartwatch kein exotischer Anblick mehr
Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder über diese Entwicklung beim mobilen Bezahlen: „Noch vor kurzem war es ein exotischer Anblick, wenn jemand an der Kasse sein Smartphone gezückt hat oder seine Smartwatch an das Kartenlesegerät hielt. Heute ist es Alltag, auch dank des Schubs für das digitale Bezahlen durch die Corona-Pandemie. Das Smartphone ist für die meisten Menschen ständiger Begleiter und eignet sich daher ideal auch als Ersatz für die Brieftasche.“
Für die repräsentative Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat, wurden 1.002 Personen in Deutschland ab 16 Jahren befragt.