Küchenmaschinen mit Kochfunktion Test
Stiftung Warentest sieht Thermomix nur auf Platz 4
Stiftung Warentest hat Küchenmaschinen mit Kochfunktion getestet, und sieht dabei den Thermomix nur auf Platz vier. Für die aktuelle Ausgabe hat die unabhängige Stiftung Küchenmaschinen unter die Lupe genommen, die nicht nur rühren und mixen, sondern auch kochen können.
Küchenmaschinen mit Kochfunktion: Thermomix nur auf Platz 4
„Der Thermomix hackt, knetet, rührt, kocht und führt per Display durchs Rezept. Doch im Test kassiert er ein „Befriedigend“ und schafft es damit nur auf Platz vier. Die Stiftung Warentest hat sechs Küchenmaschinen und drei Standmixer mit Kochfunktion getestet – die Preise reichen von 95 bis 1.120 Euro. Die Ergebnisse von „Gut“ bis „Mangelhaft“ sind in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift test veröffentlicht.
Der Thermomix kostet 1.100 Euro. Doch er scheitert bereits beim Gurke hobeln und Möhre raspeln. Die Zubereitung kalter Speisen gelingt den drei Testsiegern besser. Zwei der Modelle schlagen den Thermomix auch beim Kochen. Die mit 775 Euro günstigste der drei „guten“ Küchenmaschinen bereitet Speisen am besten zu. Allerdings nur für kleine Haushalte, denn in den Garkorb passt nur eine Portion.
Küchenmaschinen heulen, rattern, kreischen. Sie zählen zu den lautesten Geräten in der Küche und sind dabei lauter als eine Waschmaschine beim Schleudern. Unterhaltungen sind kaum möglich.
Schlusslichter des Tests sind die drei Standmixer. Sie sind schwer zu reinigen und stehen den Küchenmaschinen in der Zubereitung teilweise nach. Auch ein „mangelhaftes“ Urteil vergab die Stiftung Warentest. Der Gastroback-Standmixer scheitert bei der Sicherheitsprüfung. Sein Messer lässt sich nach dem Dauertest ohne schützenden Krug einschalten.
Der ausführliche Test Küchenmaschinen mit Kochfunktion erscheint in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift test (ab 27.11.2015 am Kiosk) und ist bereits unter www.test.de/kuechenmaschinen abrufbar. Mehr zum Thema findet sich im Schnelltest Aldi und Lidl gegen die kochende Küchenmaschine Thermomix: In den letzten Wochen verkauften die beiden Discounter ähnliche Maschinen für weniger als ein Fünftel des Thermomix-Preises. test.de lässt sie zum Kochduell antreten. Der Schnelltest ist unter www.test.de/schnelltest-kuechenmaschinen abrufbar und umfasst nur ausgewählte Punkte des aktuellen Vergleichstests.“
Quelle Pressemitteilung: Stiftung Warentest
Von dem Test der Stiftung Warentest bin ich inhaltlich enttäuscht (auch wenn ich der Meinung bin, dass die Kenwood Cooking Chef auch gewonnen hätte, wenn der Test qualifizierter durchgeführt worden wäre).
Enttäuscht bin ich z.B., wie unprofessionell der Test durchgeführt wurde und welche Halbwahrheiten berichtet wurden. Zum Beispiel wurde gesagt, dass man nur mit mitgelieferten Kochbüchern kochen kann. Das mag ggf. auf Thermomix und Co zutreffen, aber ein Vorteil der Kenwood Cooking Chef ist ja gerade, dass man seine gewohnten Gerichte weiterkochen kann (ohne ein Spezialkochbuch zu benötigen).
Und bei dem durchgeführten Test der Minestrone in SternTV. Da wurde die Suppe mit dem Flexielement gekocht. Das Flexielement ist bei der CookingChef ein Rührelement mit Pürierfunktion, was ja gar nicht gewünscht wurde. Nicht püriert wurde die Suppe nur, weil das Element komplett falsch zusammengesetzt war und so gar nicht funktionieren konnte. Doppelter Anwendungsfehler.