Online shoppen im Internet – Postbank und PricewaterhouseCoopers machen Zahlenangaben
Käufer bevorzugen kleine Beträge beim Internet-Einkauf
Das Internet ist nicht immer ein Ort der teuren Einkäufe. Ganz im Gegenteil, wie PricewaterhouseCoopers jetzt herausfand. Die Ergebnisse gab die Postbank heute bekannt, und es wurde deutlich: Online shoppen im Internet ist ein voller Erfolg, aber die Käufer bevorzugen kleine Beträge beim Internet-Einkauf.
„Kleine Einkäufe im Internet bevorzugt
Online shoppen im Internet ist für viele Deutsche in den letzten fünf Jahren zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Dreiviertel der Befragten halten sich für Experten beim Internet-Einkauf. Sehr tief greift der Bundesbürger beim Einkauf im Netz nicht in die Tasche. Am häufigsten werden Beträge zwischen 21 und 50 Euro pro Einkauf ausgegeben. 44 Prozent der Online-Shopper haben für diese Summe schon häufig, meist Bücher, CDs und DVDs, geordert. Jeder Fünfte bestellte schon öfter Waren im Wert zwischen 51 und 100 Euro. Aber nur sechs Prozent gaben häufig 101 Euro bis 250 Euro je Einkauf aus. Große Beträge ab 251 Euro spielen beim Kauf keine nennenswerte Rolle. Lediglich zwei Prozent kaufen häufig Produkte im Wert zwischen 251 und 1.000 Euro.“
Quelle Pressemitteilung und Grafik: Postbank