Physisches Gold kaufen um Ersparnisse zu retten?
Gold kaufen, aber wie und wo?
Der bereits zweite Goldboom binnen weniger Jahre brachte es mit sich, dass die Gold- und Edelmetallhändler erneut unter Engpässen zu leiden haben. Doch wie kann man heute noch Gold kaufen – keine Gold-Wertpapiere und Gold-Aktien, sondern physisches Gold, um seine Ersparnisse zumindest zum Teil retten zu können?
Keine Engpässe beim Goldspezialisten GoldMoney
„Weltweite Unruhen auf den Finanzmärkten sorgen derzeit für Goldpreise in Rekordhöhe. Aktuellen Medienberichten zur Folge gehört das heißbegehrte Edelmetall auf dem deutschen Markt bereits zur Mangelware – die Reserven seien knapp. Angesichts der Schuldenkrisen in den USA und Europa und den damit einhergehenden Inflationsrisiken wird zunehmend nach einem sicheren Hafen für das eigene Vermögen gesucht. Als stabile Währung bietet Gold Werterhalt ungeachtet wirtschaftlicher Unsicherheiten oder Rezensionen.
Dies bestätigt auch GoldMoney, einer der weltweit größten Anbieter physischer Edelmetalle für Anleger. „Gold ist Geld und sollte aus diesem Grund auch in physischer Form regelmäßig gespart werden“, empfiehlt GoldMoney-Experte Alex Preukschat. Über GoldMoneys Internet-Plattform können Kunden einen beliebigen Betrag zum Kauf von physischen Edelmetallen wie Gold, Silber, Platin und Palladium einsetzen. In Form von Barren werden diese dann in Hochsicherheitstresoren in London, Zürich und Hong Kong gelagert. Von Lieferengpässen ist bei dem Online-Anbieter keine Rede, denn dies betrifft im Wesentlichen Münzen.
„Sicherheit wird bei GoldMoney groß geschrieben. Wer rechtzeitig in physisches Gold investiert, muss sich weniger um aktuelle Wirtschaftsprobleme wie Währungsverfall und Inflationsgespenst sorgen. Wir erwarten, dass der Goldpreis in den nächsten Jahren noch weiter ansteigt und jetzt die richtige Zeit ist, stabile Währungen in das eigene Portfolio zu integrieren“, sagt Alex Preukschat und ergänzt: „GoldMoney ist voll lieferfähig und verfügt über ausreichend Kapazitäten für Edelmetallanleger.““
Quelle Pressemitteilung: Cometis