Tagesgeldzinsen Februar 2013

Zinssenkungen belasten die Sparer auch weiterhin

Die Tagesgeldzinsen sinken auch im Februar 2013 weiter. Nach der GEFA Bank, die ihre Zinsen für das Tagesgeld von 1,75 Prozent p.a. auf nur noch 1,40 Prozent p.a. senken will, dreht zum 1. Februar auch Cortal Consors an der Zinsschraube und passt den Tagesgeldzinssatz für den Depot-Wechsel für Neukunden an. Daneben senkt die GEFA Bank zudem die Zinsen für einen Teil ihrer Laufzeiten beim Festgeld.

Aller Voraussicht nach dürften dies nicht die beiden einzigen Banken bleiben, die im Februar dieses Jahres ihre Zinsen senken werden. Die Marktsituation bleibt gleichermaßen schwierig, eine Erhöhung des Leitzinses, der als Orientierungspunkt für die Tagesgeldzinsen gesehen werden kann, dürfte in weiter Ferne sein. Eher könnte es vielleicht im Februar schon zu einer weiteren Leitzinssenkung durch die Europäische Zentralbank kommen.

Die Zinssenkungen belasten die Sparer damit auch weiterhin, bis es zu einer Beruhigung der Marktlage und damit der Zinsen kommt, könnte es noch einige Monate, möglicherweise gar bis 2014 dauern. Sparer sind deshalb in den Zeiten niedriger Zinsen gefragt, sich nach Tagesgeld mit Garantieverzinsung umzusehen, um nicht noch weitere mögliche Zinssenkungen in den nächsten Wochen hinnehmen zu müssen. Doch auch die Tagesgeldkonten mit Zinsgarantie sind natürlich von Zinssenkungen betroffen, hier gilt es, gut zu überlegen, wie man als Sparer auch in diesen Zeiten niedriger Sparzinsen möglichst einen Inflationsausgleich schaffen kann.