Waldfonds für Deutschland
Fonds mit deutschen Waldinvestments
Ein Waldfonds für Deutschland, das bedeutet, ein Fonds mit deutschen Waldinvestments, und den Kauf von Waldgrundstücken und Waldflächen in unserem Land. Einen solchen Fonds hat die SEB nun aufgelegt, um mit den Einnahmen aus der laufenden Holzvermarktung den Erwerb von Wald zu ermöglichen.
„SEB legt Waldfonds für die Deutsche Forst Invest GmbH auf
Die SEB legt mit dem Forst Invest – Waldfonds S.C.A. SICAV-SIF den ersten Fonds auf, der Waldinvestments ausschließlich in Deutschland vornimmt. Der offene Fonds nach Luxemburger Recht richtet sich an institutionelle Investoren, vor allem Lebensversicherungen, Versorgungswerke und Pensionskassen. Durch die niedrige Korrelation mit anderen Assetklassen, eine geringe Volatilität und stabile Renditen eignet sich der Fonds sehr gut zur Portfoliodiversifikation für professionelle Kapitalanlager. Die Erstzeichnungsfrist endet am 31. Oktober 2011.
Das Fondsvermögen wird vornehmlich zum Erwerb von Waldgrundstücken und Waldflächen verwendet. Die Einnahmen des Fonds werden aus der laufenden Holzvermarktung generiert, die von der weltweit steigenden Nachfrage und der zunehmenden energetischen Nutzung profitiert.
Die Wertschöpfung der Waldinvestments resultiert vorrangig aus dem biologischen Wachstum der Bäume, aber auch aus der stetigen Zunahme der Holzpreise sowie Wertveränderungen von Grund und Boden. Dank der vor 200 Jahren eingeführten Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft zählt Deutschland heute zu den Ländern mit den größten Holzvorräten in Europa und am Holzmarkt besteht eine starke Nachfrage nach mehr deutschen Holzressourcen. Das Fondsmanagement strebt den Umbau der Wälder zu stabileren und ertragreicheren Dauermischwäldern an. Zu den mit dem Waldfonds verbundenen Unsicherheitsfaktoren zählen eine geringere als prognostizierte Wachstumsleistung der Wälder sowie mögliche Schädigung von Teilen des Forstbestands, etwa durch Käferbefall, Sturm und Waldbrand.
Die SEB übernimmt in Zusammenarbeit mit der European Fund Administation für den Forst Invest – Waldfonds S.C.A. SICAV-SIF die Fondsauflage, Fondsadministration, Fondsbuchhaltung, Fondpreisberechnung, Rechnungslegung und Steuer-Reporting und fungiert als Depotbank und Zahlstelle. Damit bietet die SEB alle Dienstleistungen zur Auflegung und Vermarktung des Waldfonds aus einer Hand und hilft den Investment-Managern, den Fonds effizient zu managen.
Andreas Fiedler, Head of Local Institutions der SEB AG: „Wald ist eine ideale Anlageklasse für lange Zeiträume. Diese Anlageklasse passt perfekt zur Sustainablitity Ausrichtung der SEB. Die Deutsche Forst Invest überzeugt durch den ökonomisch und ökologisch wertsteigernden Umbau von Monokultur-Wäldern zu Dauermischwald. Gemeinsam mit der SEB wird erstmals das Konzept umgesetzt, ausschließlich in deutsche Wälder zu investieren.“
Nils Weber, Geschäftsführer Deutsche Forst Invest GmbH: „Die Anlage in Wald senkt die Volatilität und hebt den effizienten Rand eines diversifizierten Portfolios. Forst gilt daher unter erfolgreichen institutionellen Investoren aufgrund des außergewöhnlichen Rendite-Risiko-Verhältnisses als Basisinvestment. Waldinvestments erzielen im langfristigen historischen Vergleich Renditen von durchschnittlich 5-7 Prozent pro Jahr. Die geringe Korrelation zu klassischen Kapitalanlagen macht Holzinvestments besonsers in Phasen heftiger Turbulenzen an den Kapitalmärkten zusätzlich attraktiv. Wir haben uns für die SEB als Partner für den Waldfonds entschieden, da sie als nachhaltig wirtschaftende Bank, die unsere Pionierarbeit unterstützt, sehr gut zu uns passt.“
Deutsche Forst Invest GmbH
Die Deutsche Forst Invest GmbH ist ein konzern- und bankenunabhängiger Finanzdienstleister für die Konzeptionierung, Platzierung und das Management von Waldfonds. Die Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, Investoren die Anlageklasse Wald in einer professionell gemanagten Form zu erschließen. Die Geschäftsführer der Deutsche Forst Invest GmbH verfügen über eine langjährige Expertise in der Kapitalanlage von Investoren, die dem deutschen Versicherungsaufsichtsgesetz unterliegen, sowie über jahrzehntelange forstwirtschaftliche Erfahrung.“
Quelle Pressemitteilung: SEB
Ein wirklich sehr interessanter Artikel! Ich beschäftige mich auch gerade mit alternativen Geldanlagen. Alternative Investments stellen sehr gute Möglichkeiten zur Geldanlage dar. Auf der einen Seite können diese einem bei der Diversifikation des Vermögens behilflich sein, auf der anderen handelt es sich um renditestarke Anlagemöglichkeiten. Neben den gängigsten alternativen Anlageformen, den Edelmetallen, gibt es noch unzählige andere Möglichkeiten, welche der breiten Masse meist nicht bekannt sind. Dies liegt vor allem daran, dass ein gewisses Know-How bzw. in den meisten Fällen auch das nötige Kleingeld vorhanden sein muss um in solche Asset-Klassen investieren zu können – Hedgefonds, Wald, Kunst, Sammlerstücke … Vor allem in wirtschaftlich turbulenten Zeiten gewinnen Alternative Investments immer mehr an Bedeutung. Dabei sind vor allem neben den klassischen Edelmetallen noch ethische und grüne Investments sehr gefragt. Oftmals wird angenommen, dass solch Investments sicherer als die herkömmlichen Anlagen sind, da die Gewinnmaximierung nicht im Vordergrund steht – dies bedeutet jedoch nicht, dass alternative Investments eine geringere Rendite aufweisen –alternative Investments können sogar renditestärker als herkömmliche Sparformen sein. In Zukunft wird ihnen sicherlich noch mehr Bedeutung zukommen!