Kapitallebensversicherung jetzt kündigen?

Kapitalbildende Lebensversicherungen lohnen sich aufgrund der verabschiedeten Reform der Lebensversicherung nicht mehr wirklich, weshalb das Thema Kapitallebensversicherung kündigen derzeit in vielerlei Munde ist. Bei der Kündigung einer solchen Lebensversicherung sollten jedoch einige Punkte beachtet werden, um am Ende unter dem Strich nicht schlechter da zu stehen wie vor dem Abschluss der Versicherung.

Das heiße Thema Bewertungsreserven

Die Reform, die für die Lebensversicherung kommt, bedeutet nicht nur eine Änderung für die Neuverträge, sondern greift auch in die Taschen der langjährig Lebensversicherten. Bislang galt: 50 Prozent der Bewertungsreserven müssen an die Versicherten ausgeschüttet werden. Dies ist nach der Lebensversicherung-Reform nicht mehr der Fall. Das bedeutet für Altverträge, dass viele Versicherte deutlich weniger bekommen, als ihnen mit den Regelungen vor Einführung der Reform zustehen würde. Dies bedeutet im Klartext: die Kapitallebensversicherung kündigen, bevor die Reform umgesetzt wird, kann dabei helfen, Kapital zu retten, das nach der Reform verloren wäre.

Eile ist geboten!

Da die Reform der Lebensversicherung möglichst schnell durchgedrückt werden soll, ist für die Versicherten, die ihre Kapitallebensversicherung kündigen wollen, Eile geboten. Sonst sind sie von den Änderungen durch die Lebensversicherung-Reform betroffen und die Beschneidung der Bewertungsreserven ist damit Alltag für sie. Auch wenn die Bundesregierung nach Protesten gegen die Kürzung der Bewertungsreserven bei der Lebensversicherung ein Bonbon für die Versicherten eingebaut hat: eine Beteiligung an den Risikogewinnen. Dies verschafft den finanziell von der Reform betroffenen Versicherten mit alten Lebensversicherungsverträgen jedoch kaum einen Ausgleich zu dem, was ihnen mit der Kappung der Bewertungsreserven verloren gehen wird.

Auf Rückkaufswert achten!

Vor dem Kapitallebensversicherung kündigen ist es empfehlenswert, sich den Versicherungsvertrag genau durchzulesen oder beim Versicherer selbst nachzufragen, wie hoch der aktuelle Rückkaufswert der Lebensversicherung im Falle einer Kündigung ist. Nicht immer lohnt sich das Kündigen der Kapitallebensversicherung auch, hier könnte dann eher über den Verkauf denn das Kündigen der Versicherung nachgedacht werden. Jetzt aber in der kapitalbildenden Lebensversicherung zu bleiben ist jedoch bei Versicherten mit Altverträgen ein russisches Roulette, bei dem sie nur verlieren können.